Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

vorher ertönen lassen

  • 1 προ-ηχέω

    προ-ηχέω, vorher ertönen lassen. Philostr.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > προ-ηχέω

  • 2 προηχέω

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > προηχέω

  • 3 intono

    in-tono, tonuī, tonātum, āre, I) intr. donnern, A) eig.: partibus intonuit caeli pater ipse sinistris, Cic. poët.: hic pater omnipotens ter caelo clarus ab alto intonuit, Verg.: im Bilde (hergenommen vom im Donner zürnenden Jupiter), Fortuna simul intonuit, grollt, uns zürnt, Ov.: cum deus (der Kaiser) intonuit, Ov. – impers., intonat dicente deā, Ov.: intonuit laevum (zur Linken), Verg. – B) übtr.: a) mit der Stimme sich donnernd (laut) vernehmen lassen, losdonnern, iam enim hesternā contione intonuit vox perniciosa designati tribuni, Cic.: Furiarum maxuma intonat voce, Verg.: canis ingenti latratu intonuit, Plin.: eurus intonat Aegaeo, Val. Max.: lege, quanto spiritu ingentibus intonueris rebus, lies, mit welchem Geistesschwunge du deine Donnerstimme über große Taten erhoben, Sen. – b) mit anderen Ggstdn., ein Getöse machen, erdröhnen, prasseln, Aeneas horrendum intonat armis, Verg.: clipeum (Nom.) super intonat ingens, Verg.: armis intonat urbi, läßt die W. ertönen gegen die St., Sil. – II) tr.: a) herdonnern, cum haec intonuisset plenus irae, Liv.: minas, Ov.: Phlegraeos tumultus, auf tönender Laute besingen, Prop. – b) sausend auf od. in etw. herabfahren lassen, clavam superne intonat, Val. Flacc. 3, 169: m. Dat. (auf, in), Eois intonata fluctibus hiems, der Wettersturm, der sausend herabgefahren in des Ostens Fluten, Hor. epod. 2, 51. – / Partiz. Fut. Akt. intonaturus, Sidon. epist. 9, 14, 8: Partiz. Perf. Pass. intonatus, Hor. epod. 2, 51 (s. vorher). – Ungew. Perf.-Formen, intonaverit, Paul. Nol. carm. 21, 904: intonavisset, Iul. Val. 1, 19 (25).

    lateinisch-deutsches > intono

  • 4 intono

    in-tono, tonuī, tonātum, āre, I) intr. donnern, A) eig.: partibus intonuit caeli pater ipse sinistris, Cic. poët.: hic pater omnipotens ter caelo clarus ab alto intonuit, Verg.: im Bilde (hergenommen vom im Donner zürnenden Jupiter), Fortuna simul intonuit, grollt, uns zürnt, Ov.: cum deus (der Kaiser) intonuit, Ov. – impers., intonat dicente deā, Ov.: intonuit laevum (zur Linken), Verg. – B) übtr.: a) mit der Stimme sich donnernd (laut) vernehmen lassen, losdonnern, iam enim hesternā contione intonuit vox perniciosa designati tribuni, Cic.: Furiarum maxuma intonat voce, Verg.: canis ingenti latratu intonuit, Plin.: eurus intonat Aegaeo, Val. Max.: lege, quanto spiritu ingentibus intonueris rebus, lies, mit welchem Geistesschwunge du deine Donnerstimme über große Taten erhoben, Sen. – b) mit anderen Ggstdn., ein Getöse machen, erdröhnen, prasseln, Aeneas horrendum intonat armis, Verg.: clipeum (Nom.) super intonat ingens, Verg.: armis intonat urbi, läßt die W. ertönen gegen die St., Sil. – II) tr.: a) herdonnern, cum haec intonuisset plenus irae, Liv.: minas, Ov.: Phlegraeos tumultus, auf tönender Laute besingen, Prop. – b) sausend auf od. in etw. herabfahren lassen, clavam superne intonat, Val. Flacc. 3, 169: m. Dat. (auf, in), Eois intonata fluctibus hiems, der Wettersturm, der sausend herabge-
    ————
    fahren in des Ostens Fluten, Hor. epod. 2, 51. – Partiz. Fut. Akt. intonaturus, Sidon. epist. 9, 14, 8: Partiz. Perf. Pass. intonatus, Hor. epod. 2, 51 (s. vorher). – Ungew. Perf.-Formen, intonaverit, Paul. Nol. carm. 21, 904: intonavisset, Iul. Val. 1, 19 (25).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > intono

См. также в других словарях:

  • Telegraph — (vom Griechischen τῆλε, in die Ferne, u. γράφειν, schreiben), eine Vorrichtung od. Maschine zur schnellen Fortpflanzung von Nachrichten in größere Fernen. Das Bedürfniß Nachrichten in größere Fernen, als es durch die menschliche Sprache geschehen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bremsen [1] — Bremsen, alle jene Mechanismen, die den Zweck haben, vorhandene Bewegungen an Maschinen durch Einschaltung eines Reibungswiderstandes zu mäßigen oder ganz aufzuheben. Mit der Anwendung der Bremse ist stets Arbeitsvernichtung verbunden; man soll… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Blockeinrichtungen — (block system; installations du block système; installazione del sistema di blocco), Anlagen, die zur Sicherung und Regelung des Zugverkehrs auf offener Strecke (Fahren in Raumabstand), sowie zur Sicherung der Fahrten über Weichenstraßen auf… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Dreiviertelschlag — Das Schlagwerk ist eine Einrichtung in einem Uhrwerk, die ein oder mehrere akustische Signale (Uhrschlag) zu regelmäßig wiederkehrenden Zeitpunkten abgibt, um die aktuelle Uhrzeit hörbar mitzuteilen. Der Begriff Schlagwerk wird primär für eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Einfallhebel — Das Schlagwerk ist eine Einrichtung in einem Uhrwerk, die ein oder mehrere akustische Signale (Uhrschlag) zu regelmäßig wiederkehrenden Zeitpunkten abgibt, um die aktuelle Uhrzeit hörbar mitzuteilen. Der Begriff Schlagwerk wird primär für eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Grande sonnerie — Das Schlagwerk ist eine Einrichtung in einem Uhrwerk, die ein oder mehrere akustische Signale (Uhrschlag) zu regelmäßig wiederkehrenden Zeitpunkten abgibt, um die aktuelle Uhrzeit hörbar mitzuteilen. Der Begriff Schlagwerk wird primär für eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Petite sonnerie — Das Schlagwerk ist eine Einrichtung in einem Uhrwerk, die ein oder mehrere akustische Signale (Uhrschlag) zu regelmäßig wiederkehrenden Zeitpunkten abgibt, um die aktuelle Uhrzeit hörbar mitzuteilen. Der Begriff Schlagwerk wird primär für eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Burning Crusade — World of Warcraft Entwickler: Blizzard Entertainment Verleger: Vivendi Publikation: USA …   Deutsch Wikipedia

  • Schlagzeugsolo — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Inhaltsverzeichnis 1 Spielweise, Grundrhythmen und Taktarten …   Deutsch Wikipedia

  • Schlagzeugspiel — Inhaltsverzeichnis 1 Spielweise, Grundrhythmen und Taktarten 1.1 Handhaltung und Spielweise 1.2 Einfacher Grundrhythmus und Begleitung 1.3 Tragender Rhythmus …   Deutsch Wikipedia

  • The Burning Crusade — World of Warcraft Entwickler: Blizzard Entertainment Verleger: Vivendi Publikation: USA …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»